Körtik Tepe: unsere neue Sicht auf unsere "Wiege der Zivilisation"
Der Körtik Tepe ist der Schlüssel zum Verständnis des Göbekli Tepe, sozusagen das Missing Link.
Der Fundort Körtik Tepe ist ein dicker Schritt nach vorn bei der Erforschung jener immer noch rätselhaften Völker des Eastern - Wing - Clusters (Südostanatolien, Obermesopotamien, nördliches Syrien & Co), die wir trotz des frühen Zeitfensters (PPNA) als Initialzündung der "Hochkultur" bezeichnen - ein im Grunde veralteter, wissenschaftlich längst nicht mehr tragfähiger Begriff und daher heute nur noch umgangssprachlich verwendet.
Sesshafte "Prä - Agrarier" - also: "Noch - nicht - Ackerbauern" - auf einer überraschend hohen Kulturstufe bauten vor über 12.000 Jahren nicht nur den viel zitierten "ältesten Tempel der Menschheit" (Göbekli Tepe), sie waren auch die ersten Trägerpopulationen des Kulturtransfers nach Zypern, Kreta und Nordgriechenland, zumindest, was das "Agrarpaket" (agrarian package) anlangt.
Körtik Tepe ist eine archäologische Sensation: die Funde bestätigen fast 20 Jahre nach der ersten "Rettungsgrabung" der deutschen Szene - Legende Harald Hauptmann, was dieser bereits 1993 postuliert, aber archäologisch noch nicht belegen konnte.
So faszinierend es auch sein mag, am Göbekli Tepe die Steinkreisanlagen und die Reliefs der Tempelanlage anzugucken, so wenig erfahren wir dort über die Trägerpopulation. Hier liefern die Teams vom Körtik Tepe die sensationelle Antwort.

Dazu mehr und ausführlich:
http://oppermann.twoday.net/stories/archaeologie-sensation-koertik-tepe-der-sozialanthropologische-paradig/
Der Fundort Körtik Tepe ist ein dicker Schritt nach vorn bei der Erforschung jener immer noch rätselhaften Völker des Eastern - Wing - Clusters (Südostanatolien, Obermesopotamien, nördliches Syrien & Co), die wir trotz des frühen Zeitfensters (PPNA) als Initialzündung der "Hochkultur" bezeichnen - ein im Grunde veralteter, wissenschaftlich längst nicht mehr tragfähiger Begriff und daher heute nur noch umgangssprachlich verwendet.
Sesshafte "Prä - Agrarier" - also: "Noch - nicht - Ackerbauern" - auf einer überraschend hohen Kulturstufe bauten vor über 12.000 Jahren nicht nur den viel zitierten "ältesten Tempel der Menschheit" (Göbekli Tepe), sie waren auch die ersten Trägerpopulationen des Kulturtransfers nach Zypern, Kreta und Nordgriechenland, zumindest, was das "Agrarpaket" (agrarian package) anlangt.
Körtik Tepe ist eine archäologische Sensation: die Funde bestätigen fast 20 Jahre nach der ersten "Rettungsgrabung" der deutschen Szene - Legende Harald Hauptmann, was dieser bereits 1993 postuliert, aber archäologisch noch nicht belegen konnte.
So faszinierend es auch sein mag, am Göbekli Tepe die Steinkreisanlagen und die Reliefs der Tempelanlage anzugucken, so wenig erfahren wir dort über die Trägerpopulation. Hier liefern die Teams vom Körtik Tepe die sensationelle Antwort.

Dazu mehr und ausführlich:
http://oppermann.twoday.net/stories/archaeologie-sensation-koertik-tepe-der-sozialanthropologische-paradig/
rosenberger - 26. Nov, 13:25